Das DISG-Modell - Sich selbst und andere besser verstehen


-
Thorsten Schildt
Die meisten Menschen glauben, dass eine gute Menschenkenntnis viel Lebenserfahrung voraussetzt und nur durch diese erworben werden kann. Tatsächlich jedoch ist Menschenkenntnis methodisch erfassbar und kann erlernt und trainiert werden.
Mit Hilfe des DISG-Persönlichkeitsmodelles lernen wir das Verhalten unserer Mitmenschen einzuschätzen und ihre Stärken und Schwächen sowie ihre Bedürfnisse zu erkennen. Dadurch können wir flexibel und adäquat mit ihnen umgehen. Unabhängig davon, ob es sich um Kollegen, Mitarbeiter oder Kunden handelt, wird mit diesem Seminar der Grundstein für bessere zwischenmenschliche Beziehungen gelegt.
Die meisten Menschen glauben, dass eine gute Menschenkenntnis viel Lebenserfahrung voraussetzt und nur durch diese erworben werden kann. Tatsächlich jedoch ist Menschenkenntnis methodisch erfassbar und kann erlernt und trainiert werden.
Mit Hilfe des DISG-Persönlichkeitsmodelles lernen wir das Verhalten unserer Mitmenschen einzuschätzen und ihre Stärken und Schwächen sowie ihre Bedürfnisse zu erkennen. Dadurch können wir flexibel und adäquat mit ihnen umgehen. Unabhängig davon, ob es sich um Kollegen, Mitarbeiter oder Kunden handelt, wird mit diesem Seminar der Grundstein für bessere zwischenmenschliche Beziehungen gelegt.
Ihr Nutzen:
- Sie reflektieren Ihr eigenes Verhalten und verstehen das Verhalten anderer.
- Sie lernen Ihre eigenen Stärken und Begrenzungen kennen.
- Sie lernen, andere Menschen besser einzuschätzen.
- Sie sind in der Lage, sich besser auf Ihre Mitmenschen einzustellen und flexibel auf sie zu reagieren.
Mögliche Inhalte:
- Grundlagen des Verhaltens
- Wahrnehmung und Verhalten
- Das DISG-Persönlichkeitsmodell
- Das eigene Verhalten reflektieren und verstehen
- Das Verhalten anderer verstehen und respektieren
- Unterschiede der Persönlichkeitstypen und der Verhaltensweisen
- Persönlichkeitstypen erkennen
- Erfolgreiche Strategien im Umgang mit anderen
Lehrmethode:
Kurzvorträge, Partnerübungen, Gruppenarbeit, viele praxisorientierte Übungen.
Anmelden können Sie sich direkt bei dem Dozenten:
Thorsten Schildt
KommVentus
Thorsten Schildt
Altmanns Knapp 6
49545 Tecklenburg
T. 05482 9258565